EV-Ladezeitrechner

EV-Ladezeitrechner

Our EV Charging Time Calculator helps you estimate your electric vehicle’s charging time. It’s completely free, can be used unlimited times, and requires no personal information. Whether you’re planning a trip or just curious about your EV’s charging needs, our calculator provides quick and accurate results to ensure you’re always prepared.

Simply enter your electric car’s brand and model, select the charging station, and calculate the charging time.

Ladezeitrechner
0 h 0 min
EV-Marke
EV-Modell
EV-Spezifikationen Bei Bedarf anpassen
Batteriekapazität (kWh)
Maximale Ladeleistung (kW)
Series

Wie berechnet man die Ladezeit eines Elektrofahrzeugs?

Die Berechnung der Ladezeit eines Elektrofahrzeugs (EV) kann eine komplexe Aufgabe sein. Präzise Formeln und Berechnungen können zwar eine gute Schätzung liefern, aber nichts ist so genau wie ein Praxistest. Unser Ziel ist es, Ihnen eine geschätzte Ladezeit zu geben, um Sie bei Ihren Entscheidungen und Ihrer Planung zu unterstützen.

Wichtige Parameter

Um die Ladezeit eines Elektrofahrzeugs zu berechnen, müssen die folgenden Schlüsselparameter berücksichtigt werden:
  1. Batteriekapazität (C): Die gesamte Energiespeicherkapazität der Batterie des Elektrofahrzeugs, gemessen in Kilowattstunden (kWh).
  2. Maximale Ladeleistung des Elektrofahrzeugs (P_EV): Die maximale Leistung, mit der das Elektrofahrzeug geladen werden kann, gemessen in Kilowatt (kW).
  3. Ausgangsleistung der Ladestation (P_CS): Die Ausgangsleistung der Ladestation, gemessen in Kilowatt (kW).
  4. Ladewirkungsgrad (η): Der Wirkungsgrad des Ladevorgangs, in der Regel etwa 90 % (0,9).

Phasen des Ladevorgangs

Das Aufladen eines Elektrofahrzeugs wird in der Regel in zwei Phasen unterteilt:
  1. Phase 1: Laden von 0 % bis 80 % der Batteriekapazität, wobei die Ladeleistung nahe am Maximum liegt.
  2. Phase 2: Laden von 80 % bis 100 % der Batteriekapazität, wobei die Ladeleistung zum Schutz der Batterie deutlich abnimmt.

Berechnungsmethodik

Die Gesamtladezeit (T_total) kann durch Addition der Zeiten für die beiden Phasen abgeschätzt werden.

Phase 1: 0 % bis 80%

T1=80% x C / (min(P_CS, P_EV) x η)

Phase 2: 80% bis 100%

Es wird angenommen, dass die Ladeleistung in dieser Phase auf 30 % des Maximums abfällt:
T2=20% x C / (min(P_CS, P_EV) x 30% x η)

Gesamtladezeit

T_Gesamt = T1 + T2

Beispiel: Tesla Model 3 und EV-Ladegerät der Rocket-Serie (180 kW)

Wenden wir diese Methodik an, um die Ladezeit für ein Tesla Model 3 und ein Ladegerät der Rocket-Serie mit den folgenden Spezifikationen zu berechnen:
  • Batteriekapazität (C): 82 kWh
  • Maximale Ladeleistung des Elektrofahrzeugs (P_EV): 250 kW
  • Ausgangsleistung der Ladestation (P_CS): 180 kW
  • Ladewirkungsgrad (η): 0.9

Phase 1: 0% bis 80%

T1=80% x 82kWh / (min(180kW , 250kW) x 0.9) ≈ 25 min

Phase 2: 80% bis 100%

T2=20% x 82kWh / (180kW x 30% x 0.9) ≈ 20min

Gesamtladezeit

T_total=T1 + T2=25min + 20min =45min

Schlussfolgerung

Basierend auf den obigen Berechnungen schätzen wir, dass das Aufladen eines Tesla Model 3 mit einer 82-kWh-Batterie und einer maximalen Ladeleistung von 250 kW an einer 180-kW DC-Ladestation etwa 45 Minuten dauern würde, um von 0 % auf 100 % zu kommen. Das Verständnis dieser Berechnungen kann den Besitzern von Elektrofahrzeugen helfen, ihre Ladevorgänge besser zu planen und sicherzustellen, dass sie die Zeit, in der ihr Fahrzeug geladen wird, optimal nutzen.

Nach dem Verständnis dieser Prinzipien und Methoden können Sie ähnliche Berechnungen auf andere Elektrofahrzeuge angewendet werden, um fundierte Entscheidungen über die Ladeinfrastruktur und das Zeitmanagement zu treffen.

Nach oben scrollen